Vereinigung für Ökologische Ökonomie
Die Vereinigung für Ökologische Ökonomie wurde im April 1996 gegründet und vereinigt ÖkonomInnen aller Fachrichtungen sowie Geistes-, Sozial- und NaturwissenschaftlerInnen und Menschen aus allen gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensbereichen.
Anstehende
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Kalender & Übersicht
Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie alle kommenden Veranstaltungen noch einmal in einem übersichtlichen Kalender. Zudem finden sich hier auch bereits vergangene Veranstaltungen sowie weiterführende Links und Informationen zu unseren Events.
Neugierig Geworden?
Newsletter & Mitgliedschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen und unser Engagement oder unterstützen Sie uns direkt durch Ihre Mitgliedschaft.
Mitglied werden

Wenn Sie sich für unseren Verein interessieren und gerne Mitglied werden möchten finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen und das Formular zum Antrag auf Mitgliedschaft.
Neuigkeiten & Ankündigungen
Aktuelles
Programm der Ringvorlesung in Oldenburg
Bereits seit 2014 ist die VÖÖ Mitveranstalter der Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie in Oldenburg. Nun steht das Programm für das nächste Semester fest: 26. April 2017, 18:15 bis 20:00 Uhr: Rebound-Effekte im Steigerungsspiel – Zeit- und Einkommenseffekte in...
Ausschreibung: Christiane Busch-Lüty Förderpreis für Ökologische Ökonomie
Der Christiane Busch-Lüty Förderpreis für Ökologische Ökonomie richtet sich an Nachwuchswissenschaftler_innen und prämiert herausragende Doktorarbeiten oder Habilitationen aus der Nachhaltigkeitsforschung. Der Preis wird im Gedenken an die Gründerin und...
Buch „Postwachstumspolitiken“ erschienen
Frank Adler und Ulrich Schachtschneider haben einen Sammelband veröffentlicht, der sich Wegen zur wachstumsunabhängigen Gesellschaft aus Sicht der Politik widmet. Der Band verwirft eine Strategie des „Bottom–Up“ nicht, ergänzt sie aber um Perspektive jener, nach denen...
Kooperationen

Netzwerk Wachstumswende

Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung

student network for ethics in economics and practice

Nachdenkstatt
