Kapp-Forschungspreis
Der Kapp-Forschungspreis für ökologische Ökonomie wird von uns gemeinsam mit der Selbach-Umwelt-Stiftung und der anstiftung ausgelobt. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis dient der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
Wenn Sie Mitglied der VÖÖ sind und bereit wären als Juror:in bei diesem traditionsreichen Preis mitzuwirken, freuen wir uns über Ihre Nachricht an .
Preisträger:innen
2022
Folgen in Kürze.
Preisträger:innen
2020
Dr. Sebastian Berger
„The Social Costs of Neoliberalism. Essays on the Economics of K. William Kapp“ (2017)
[Zum Volltext]
Franziska Kusche
“Die sozial-ökologische Krise ver_handeln! Eine gesellschaftstheoretische Betrachtung des Konzepts des Ökologisch Ungleichen Tauschs“ (2020)
[Zum Volltext]
2018
Steffen Lange
„Macroeconomics Without Growth: Sustainable Economies in Neoclassical, Keynesian and Marxian Theories“
[Zum Volltext]
Barbara Planck
„Is International Trade Driving Global Resource Use? An Analysis of the Socioeconomic Drivers of the Growth in Global Raw Material Consumption from 1990 to 2010“
[Zum Volltext]
Marius Rommel
„Zukunftsfähige Wirtschaftsgemeinschaften (CSX) – Übertragung der CSA-Logik auf andere Versorgungsfelder“
[Zum Volltext]
2016
Johannes Buhl
„Rebound-Effekte im Steigerungsspiel – Zeit- und Einkommenseffekte in Deutschland“
[Zum Volltext]
Christian Arndt
„Elemente einer heterodoxen Wachstumskritik – Die marxistische Perspektive auf die sozial-ökologische Krise“
[Zum Volltext]
Lorenz Stör
„Conceptualizing power in the context of climate change – A multi-theoretical perspective on structure, agency and power relations“
[Zum Volltext]