Vereinigung für Ökologische Ökonomie
Die Vereinigung für Ökologische Ökonomie wurde im April 1996 gegründet und vereinigt ÖkonomInnen aller Fachrichtungen sowie Geistes-, Sozial- und NaturwissenschaftlerInnen und Menschen aus allen gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensbereichen.
Anstehende
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Kalender & Übersicht
Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie alle kommenden Veranstaltungen noch einmal in einem übersichtlichen Kalender. Zudem finden sich hier auch bereits vergangene Veranstaltungen sowie weiterführende Links und Informationen zu unseren Events.
Neugierig Geworden?
Newsletter & Mitgliedschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen und unser Engagement oder unterstützen Sie uns direkt durch Ihre Mitgliedschaft.
Mitglied werden

Wenn Sie sich für unseren Verein interessieren und gerne Mitglied werden möchten finden Sie unter folgendem Link weitere Informationen und das Formular zum Antrag auf Mitgliedschaft.
Neuigkeiten & Ankündigungen
Aktuelles
Oliver Richters im Interview mit „Kölncampus“
Oliver Richters, BSc Physik und aktives Mitglied der VÖÖ, berichtet im Interview mit Isabell Ullrich in der Sendung "Klärwerk" des Hochschulradios Kölncampus von dem Ansatz der Postwachstumsökonomik, interdisziplinärer Zusammenarbeit, der...
Neuer Artikel von VÖÖ-Mitglied Prof. Peter Finke erschienen
Das Nachhaltigkeitsgeschwätz - Die erstaunliche Karriere eines Begriffs. So lautet der Artikel von Peter Finke, welcher in der aktuellen Ausgabe des Magazins Agora42 veröffentlicht wurde. >> Download als PDF (0,6 MB)
Video-Mitschnitt der Podiumsdiskussion „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“
Im Rahmen der VÖÖ-Jahrestagung 2011 fand am 27. OKtober 2011 die Podiumsdiskussion "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" zur gleichnamigen Enquete des Bundestages statt. Auf dem Podium diskutierten Kerstin Andreae, MdB, Mitglied der Enquete-Kommission PD Dr. Nobert...
Kooperationen

Netzwerk Wachstumswende

Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung

student network for ethics in economics and practice

Nachdenkstatt
