Jahrestagung 2013: Wirtschaften ohne Geld?
Zwischen kapitalistischer Marktwirtschaft und Schenkökonomie
Die VÖÖ widmet ihre Tagungsreihe „Perspektiven einer Wirtschaft ohne Wachstum“ jedes Jahr einem Baustein der Postwachstumsökonomie. Im Jahr 2013 fand die Tagung vom 12. bis 14. September 2013 an der Universität Oldenburg statt, sie trug den Titel „Wirtschaften ohne Geld? Zwischen kapitalistischer Marktwirtschaft und Schenkökonomie“.
>> Einladungstext
>> Tagungsflyer
>> Kommentare des Vorstands zum Tagungsthema: Benjamin Best, Peter Finke, Eva Lang, Tim Mergelsberg, Oliver Richters, Gerhard Scherhorn, Anna Szumelda.
Die Veranstaltung ist Teil des
Stream towards Degrowth zur Vorbereitung der Internationalen Degrowth-Konferenz 2014 in Leipzig.
Programm
Donnerstag, 12. September 2013
Öffentliche Auftaktveranstaltung
„Geht’s auch ohne Geld?“
Ort: Hörsaal 1 + 2, Hörsaalzentrum Campus Haarentor
19:00 Uhr: Podiumsdiskussion moderiert von Niko Paech mit:

- Dr. Christa Müller
Expertin für urbane Subsistenz, Geschäftsführerin der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis - Dr. Stephan-Andreas Kaulvers
Vorstandsvorsitzender Bremer Landesbank - PD Dr. Uta von Winterfeld
Mitarbeiterin des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie - Johannes Heimrath, Herausgeber der Zeitschrift OYA
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie statt.
Freitag, 13. September 2013
Tagung: Wirtschaften ohne Geld? Zwischen kapitalistischer Marktwirtschaft und Schenkökonomie
Ort: BIS-Saal, Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55, 9:00 – 23:00 Uhr
Prof. Dr. Adelheid Biesecker (Universität Bremen, Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften): „Neue Formen des Wirtschaftens aus reproduktionstheoretischer Sicht.“ |
>> Transkript, Folien |
Andrea Vetter (Attac): „Konviviale Technologien als Keimformen für eine Wirtschaft ohne Geld?“ |
>> Präsentation (Prezi, .exe) |
Diskussion zu den Themenfeldern Ernährung, Wohnen, Transport und Konsum | >> Künstlerische Zusammenfassung der Ideen und Ergebnisse (in Kürze) |
Musik von Oliver Richters. >> Wohlstandslied (Text und Mitschnitt) |
![]() |
Verleihung des Christiane Busch-Lüty Förderpreises für Ökologische Ökonomie | >> Transkript der Erinnerungen an Christiane Busch-Lüty von Andreas Busch >> Laudatio von Eva Lang |
Andreas Siemoneit, Oliver Richters (Mitautor: Wolf Drechsel): „Nachhallticker” >> Text und Audiomitschnitt |
![]() |
Eindrücke aus der Enquetekommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ mit Uwe Schneidewind (Präsident des Wuppertal Instituts) Musikalische Intervention von Felicitas Sommer >> gekürzter Audiomitschnitt (MP3, 44 MB) |
![]() |
Musik mit isi reicht. >> Ein Lied für die Armen (Text und Mitschnitt) |
![]() |
Während der Veranstaltung war außerdem ein Teil der Ausstellung Schenken 2.0 im Tagungssaal zu sehen.
Samstag, 14. September 2013
VÖÖ – Mitgliederversammlung
10:00, Gebäude A 5, Campus Haarentor, Raum 056
Begleitprogramm
14:00, Repair-Café im Polyester, Besuch des Horst-Janssen-Museums
Rezeption
oeins aktuell vom 16. September 2013, ab 3:05.